Die besten Kaffeeanbaugebiete der Welt
Alles eine Frage der äußeren Verhältnisse
Die 4 besten Kaffeeanbaugebiete der Welt
Wenn Sie sich in unserem Sortiment umschauen, erkennen Sie rasch, wie groß die Vielfalt des Kaffees ist. Natürlich entsteht diese auch deshalb, weil man für die unterschiedlichen Arten der Zubereitung und die verschiedenen Arten von Getränken spezielle Mischungen, mit der jeweils geeigneten Mahlung, bereitstellt. Aber diese Mischungen sind nur möglich, weil es eine unüberschaubare Vielzahl an Kaffeebohnen gibt, welche sich in vielerlei Aspekten deutlich voneinander unterscheiden.
An den Kaffeepflanzen alleine kann diese Vielfalt nicht liegen, denn der Markt wird von zwei Arten – Arabica und Robusta – dominiert. Auch wenn es innerhalb dieser Arten noch verschiedene Sorten, also Veredelungen, gibt.
Die Kaffeepflanze ist ein Sensibelchen
Der Hauptgrund für die Vielfalt ist die Tatsache, dass es sich bei Kaffee (Coffea) um eine Gattung von Pflanzen handelt, welche sehr sensibel auf die äußeren Verhältnisse reagieren. Ihr Wuchs, die Qualität und Eigenschaft der Früchte und die Erträge hängen sehr stark von der Bodenbeschaffenheit, der geografischen Lage und den meteorologischen Bedingungen ab.
Die daraus resultierenden Unterschiede sind so groß, dass man beim besten Willen nicht von der besten Kaffeesorte oder dem besten Kaffeeanbaugebiet sprechen kann. In Wirklichkeit handelt es sich vielmehr um die wichtigsten Anbauregionen, welche trotz aller Unterschiede innerhalb der Region, für eine bestimmte Kategorie von Kaffee stehen. Welcher Kategorie oder welchem Typus von Kaffee man schlussendlich den Vorzug gibt, ist weitgehend eine Frage des persönlichen Geschmacks und der bevorzugten Anwendung.
Die 4 besten Kaffeeanbaugebiete der Welt sind
- Afrika
- Südamerika
- Nord- & Mittelamerika
- Asien
Jede dieser Regionen stellt einen eigenen Entwicklungsstrang des Kaffeeanbaus dar. Doch bestehen diese Stränge aus vielen verschiedenen Fäden, an deren Ende ein völlig eigenständiges, unverwechselbares Produkt steht.
Wir wollen möglichst jeden dieser Fäden aufnehmen, um Ihnen zu erklären, worin die Unterschiede bestehen und wie sie zustande kommen. Dabei gehen wir schematisch vor, indem wir dokumentieren, welche Rahmenbedingungen in den einzelnen Ländern und Regionen vorkommen und wie die lokale Produktion abläuft.
Hier finden Sie die Grundlagen
Wir empfehlen Ihnen, sich vorab mit den Basics auseinanderzusetzen (also dem Einfluss der Bodenbeschaffenheit, der geografischen Lage und den meteorologischen Bedingungen). Diese kleine Einführung erhalten Sie mit einem Klick auf diesen Link.
Wenn Sie diese Grundlage geschaffen haben (oder auch nicht), können Sie die einzelnen Anbaugebiete direkt anklicken. Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise!https://de.wikipedia.org/wiki/Kaffee_(Pflanze)
Südamerika
Venezuela
Bolivien
Paraguay
Nord- & Mittelamerika
Honduras
Mexiko
Guatemala
Dominikanische Republik
Haiti
Kuba
Panama
Costa Rica
Afrika
Tansania
Angola
Benin
Elfenbeinküste
Kamerun
Liberia
Madagaskar
Malawi
Ruanda
Sambia
Simbabwe
Togo
Zaire
Zentralafrikanische Republik
Asien
China
Thailand
Philippinen
Simply the best

Best Beans

Quality Milk

Perfect Blend
Gib Dich nicht mit konfektioniertem Durchschnitt zufrieden. Entscheide Dich für Charakter. Deinen persönlichen Lieblingskaffee aus der richtigen Bohne, der passenden Röstung und der sorgsamen Behandlung danach. In unserem Shop wirst Du das Richtige finden, da sind wir uns ganz sicher.
Das interessiert Dich wohl die Bohne!
Natürlich weißt Du, dass es Arabica und Robusta gibt. Aber was weißt Du darüber hinaus über die verschiedenen Kaffeebohnen? Hier erfährst Du mehr über die Sorten, die Herkunftsländer und die Unterschiede;
zwischen einer Kaffeebohne aus dem kolumbianischen Hochland und einer aus der Dschungellandschaft Indonesiens liegen im wahrsten Sinne des Wortes Welten.
Kaffee in 100 Variationen
Dass jeder seinen eigenen Kaffeegeschmack hat, ist ja wohl klar. Aber es gibt zum Glück darüber hinaus noch unzählig viele Arten, wie man seinen Kaffee zubereiten kann. Wir liefern Dir hier die wichtigsten Rezepte und wo es passt, die dazugehörige Geschichte.
Out of the Blog
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Come on In!
Montag – Samstag
11:00 – 17:00
Meistens geschlossen (aber dafür haben wir ja unseren Online-Shop!)
Kontakt
Phone
+(049) 04881 936 738
barista@kaffeewelt-friedrichstadt.de
Addresse
Am Markt 8
D-5840 Friedrichstadt
Inhaltsverzeichnis