1621 Kaffeebohnen in Friedrichstadt

Über uns und was uns hier am Markt antreibt

1621 Kaffeebohnen in Friedrichstadt

Die kleine Stadt Friedrichstadt wurde 1621 von Herzog Friedrich III. von Schleswig-Holstein-Gottorf gegründet. Also lange vor unserer Zeit.  2021 hat die Stadt deshalb ihr 400jähriges Bestehen gefeiert. Grund genug für uns vom Rosen-Huus am Markt in Friedrichstadt, der Stadt ein Stück ihrer Tradition zurückzugeben, bzw. diese zu bewahren.

Mit der Gründung von Friedrichstadt verfolgte Herzog Friedrich III. von Schleswig-Holstein-Gottorf nämlich ein klares Ziel: Die Schaffung eines sicheren Hafens als Tor zur neuen Welt im Westen. Das war neu, denn in der Zeit davor konzentrierte sich der Handel unter der Kontrolle der Hanse weitgehend auf die Ostsee und damit auf den eigenen Kontinent.

Dem Handel mit Übersee gewidmet

Durch die Entdeckung der neuen Welt und dem Aufkommen starker Handelsflotten an der Nordseeküste verloren die bisherigen Hauptumschlagsplätze des Herzogtums, die Häfen in Kiel und Lübeck, nach und nach an Bedeutung. Das Herzogtum drohte vom Handel mit den wichtigen Rohstoffen aus Übersee und den Handelsplätzen des spanischen Königshauses abgeschnitten zu werden. Deshalb brauchte man einen Hafen an der Nordseeküste. Dass der Fürst sich dagegen entschied, die bestehenden Häfen in Husum oder Tönning zu nutzen, hat ganz praktische Gründe. Diese haben zum einen damit zu tun, dass die genannten Häfen der stürmischen Nordsee weitgehend schutzlos ausgeliefert waren. Und auch damit, dass das Wattenmeer für Wanderer zwar faszinierend sein mag, Sand und Schlick jedoch ein lästiges Hindernis für die Schifffahrt darstellen. Deshalb also ein neuer Hafen im Landesinneren an der Eider.

Der Hafen in Friedrichstadt schaffte der Region den Zugang zu den Köstlichkeiten des Weltmarktes. Bester Kunde der angesiedelten niederländischen Kaufleute war von Anfang an der herzogliche Hof in Gottorf. Dank der Hafenneugründung war dieser nun in der Lage, seinen Bedarf schneller und billiger abzudecken.

Kaffee spielte zu Beginn beim Handel keine Rolle

Kaffee spielte in den Gründerjahren der Stadt zwar mit Sicherheit noch keine Rolle. Zwar war dieser im Orient bereits ein fester Bestandteil der Kultur, doch in Europa begann man erst ab 1624 mit dem Eintreffen der ersten größeren Warenlieferung in Venedig, das dunkle Getränk für sich zu entdecken. Aber bereits in der Mitte des 17. Jahrhundert begann es in gehobenen Kreisen seinen bis heute andauernden Siegeszug.

Heute, rund vierhundert Jahre nach der Gründung, kann man Friedrichstadt nicht mehr als Handelsumschlagsplatz bezeichnen. Begonnen hat der Niedergang des Hafens erst mit dem Kaiser Wilhelm Kanal (heute Nordostseekanal NOK) und später mit dem Eidersperrwerk, welches die Beschiffung der Eider unpraktisch werden ließ. Außerdem liegt Friedrichstadt heute irgendwo im wirtschaftlichen Nirgendwo. Der Markt ist zu klein, um mit großen Tonnagen Geschäfte machen zu können.

400 Jahre Friedrichstadt

Deshalb ist Friedrichstadt heute nicht mehr das, was es einmal war, sondern wegen seiner pittoresken Kulisse ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen, welche ihre Urlaubstage an der Nordsee verbringen.

Die 400 Jahrfeier der Stadt konnte nicht verbergen, dass sie die beste Zeit wohl längst hinter sich hat. Kein Wunder also, bleibt von der Feier nichts anderes übrig als Bilder von Amts- und Würdenträgern, welche sich im Glanz vergangener Tage sonnten. Unfähig, neue Impulse für zukünftige Generationen zu liefern oder zumindest so etwas wie Aufbruchsstimmung zu erzeugen.

1621 Kaffeebohnen

Wir vom Rosen-Huus wollen mit der Kaffeewelt Friedrichstadt einen Beitrag leisten, damit der Gründungsgedanke der Stadtväter und -mütter nicht ganz verloren geht. Wir wollen der kleinen, aber feinen Tradition des Handels mit Kaffee in der Stadt zu einem neuen Aufschwung verhelfen. Nicht zuletzt deshalb, weil aus verschiedenen Gründen eben diese Tradition ebenfalls zu versanden droht.

Mit unserer Aktion „1621 Kaffeebohnen“ wollen wir jenen Menschen ein Denkmal setzen, welche die Stadt mit der Absicht gegründet haben, aus ihr ein Tor zur Welt zu machen. Und was wäre dazu besser geeignet als Kaffee? Kaffee wird im wahrsten Sinne des Wortes rund um die Welt angepflanzt und genossen. Die Vielfalt an Bohnen und Mischungen ist unvergleichlich. Jedes Land, jede Region hat über die Jahrhunderte eine eigene Kaffeetradition entwickelt, welche es zu entdecken gilt.

Ob wir unser Ziel von 1621 Kaffeebohnen unterschiedlicher Herkunft und Röstung am Ende tatsächlich erreichen können, ist schlussendlich nicht von Bedeutung. Die Zahl steht vielmehr symbolisch für die Vielfalt, welche wir mit der Kaffeewelt Friedrichstadt anstreben.

Vielfalt und Genuss

Vielfalt und Genuss ist auch der Bezug zum Rosen-Huus in Friedrichstadt, welches die Gründer Daniel S. Batt und Carola Batt-Michel seit 2018 betreiben. In unserem Laden am Markt 22 in Friedrichstadt finden Sie viel Schönes, Gutes, Leckeres und Nützliches rund um das Thema Rosen. Ein inhabergeführter Betrieb, welcher nur ein Ziel hat: die Kundschaft zu verwöhnen. Mit erlesenen Produkten und einer herzlichen Kundenbetreuung.

Simply the best

Coffee Bean

Best Beans

Coffee Bean

Quality Milk

Coffee Bean

Perfect Blend

Ganz ehrlich: Den besten Kaffee der Welt gibt es nicht. Weder bei uns im Laden, noch bei einem anderen Kaffeehändler. Was wir Dir jedoch bieten können, ist ein Kaffee, der Dir am besten schmeckt.

Gib Dich nicht mit konfektioniertem Durchschnitt zufrieden. Entscheide Dich für Charakter. Deinen persönlichen Lieblingskaffee aus der richtigen Bohne, der passenden Röstung und der sorgsamen Behandlung danach. In unserem Shop wirst Du das Richtige finden, da sind wir uns ganz sicher.

Das interessiert Dich wohl die Bohne!

Natürlich weißt Du, dass es Arabica und Robusta gibt. Aber was weißt Du darüber hinaus über die verschiedenen Kaffeebohnen? Hier erfährst Du mehr über die Sorten, die Herkunftsländer und die Unterschiede, sagen wir, zwischen einer Kaffeebohne aus dem kolumbianischen Hochland und einer aus der Dschungellandschaft Indonesiens.

Kaffee in 100 Variationen

Dass jeder seinen eigenen Kaffeegeschmack hat, ist ja wohl klar. Aber es gibt zum Glück darüber hinaus noch unzählig viele Arten, wie man seinen Kaffee zubereiten kann. Wir liefern Dir hier die wichtigsten Rezepte und wo es passt, die dazugehörige Geschichte.

Out of the Blog

Natürlich haben wir von der Kaffeewelt Friedrichstadt auch einen eigenen Blog, denn Du wirst es ahnen, wir haben etwas zu sagen. Zum Leben mit und ohne Kaffee, zu Kaffee generell und über die Kunst des Genießens. Eigentlich über alles Wesentliche also!
Black Friday 2023

Black Friday 2023

Wenn die ganze Welt jeweils Ende November den Black Friday 2023 feiert, um sich einem hemmungslosen Kaufrausch hinzugeben, steht das Kaffeekontor Friedrichstadt nicht im Abseits. Selbstverständlich beteiligen wir uns auch. Nur nicht in der Form, wie Du das vielleicht erwartest.

Schlafen Sie gut!

Schlafen Sie gut!

Koffein und Teein rauben machen Menschen den Schlaf. Kein Grund am Abend auf einen guten Tee zu verzichten. Wir zeigen, mit welchen Teemischungen man sich gut entspannen kann und rasch und sanft in einen tiefen, ruhigen Schlaf fällt.

Friedrichstadt macht Pause

Friedrichstadt macht Pause

Zwischensaison im Norden Friedrichstadt macht PAuseBald ist es wieder so weit: Friedrichstadt geht in den Winterschlaf, der traditionell von Anfang November bis Ende Februar dauert. Weil Friedrichstadt eine alte Stadt ist, hält sie den Schlaf nicht die ganze Zeit,...

Come on In!

Weekdays

08PM -12AM

Weekends

12 PM – 02 AM

Contact

Phone

+(000) 111 222 333

Mail

address@domain.com

Address

543 TN, doula street
NY, New York

Inhaltsverzeichnis