Papua-Neuguinea
Alles was Du wissen musst zu Kaffee aus
PAPUA-NEUGUINEA
Was zeichnet Kaffee aus Papua-Neuguinea aus?
Kaffee aus Papua-Neuguinea wird häufig von Kleinbauern angebaut, die traditionelle Anbaumethoden und Verarbeitungstechniken anwenden. Dies trägt zum einzigartigen Charakter des Kaffees bei und unterstützt gleichzeitig die lokale Wirtschaft.
Säure:
Kaffee aus Papua-Neuguinea hat oft eine lebendige Säure, die sich durch eine ausgewogene Frische und Helligkeit auszeichnet. Diese Säure kann je nach Anbaugebiet und Anbau- und Verarbeitungsmethoden variieren, aber im Allgemeinen wird sie als angenehm und ausgeglichen beschrieben.
Geschmack:
Der Geschmack von Kaffee aus Papua-Neuguinea wird oft als fruchtig, süß und vollmundig beschrieben, mit Nuancen von Schokolade und Gewürzen. Die fruchtigen Noten können von Beeren, Zitrusfrüchten oder Steinobst stammen und tragen zu der einzigartigen Aromatik des Kaffees bei.
Der Kaffee hat oft auch einen mittleren bis vollen Körper und eine angenehme Säure, die den Geschmack ausbalanciert und dem Kaffee eine helle und frische Note verleiht.
Höhenlage:
Die meisten Kaffeeplantagen im Land befinden sich in den Hochlandregionen, die oft auf einer Höhe zwischen 1.200 und 1.800 Metern über dem Meeresspiegel liegen. In diesen Höhenlagen wachsen die Kaffeebohnen langsamer und entwickeln daher eine höhere Dichte und Konzentration von Aromastoffen, was zu einem reichhaltigeren Geschmack und Aroma führt.
Qualität:
Die Anbau- und Verarbeitungsmethoden, die von vielen Kleinbauern praktiziert werden, sind oft traditionell und umweltfreundlich.
Er gehört zu den hochwertigsten Kaffees der Welt und wird von vielen Kaffeeliebhabern aufgrund seines ansprechenden Geschmacks und der Geschichte hinter seiner Herstellung geschätzt.
Welchen Einfluss haben Klima und Lage auf den Kaffee aus Papua-Neuguinea?
Die geographische Lage von Papua-Neuguinea in der Nähe des Aequators führt zu idealen Rahmenbedinungen für Kaffee:
Temperatur:
In den Hochlandregionen, in denen die meisten Kaffeeplantagen liegen, herrscht ein gemäßigtes Klima mit kühlen Temperaturen, insbesondere in der Nacht. Diese kühlen Temperaturen sind ideal für den Kaffeeanbau, da sie dazu beitragen, dass die Kaffeepflanzen langsamer wachsen und sich die Aromen und Aromaprofile in den Bohnen besser entwickeln können.
Die niedrigeren Temperaturen in den Hochlandregionen können auch dazu beitragen, dass die Kaffeepflanzen eine höhere Säure entwickeln, die eine der charakteristischen Eigenschaften von Kaffee aus Papua-Neuguinea ist. Wenn die Temperaturen höher sind, können die Kaffeepflanzen schneller wachsen und mehr Zucker produzieren, was zu einem süßeren Geschmack führt, aber auch dazu führen kann, dass der Kaffee eine weniger ausgeprägte Säure hat.
Darüber hinaus kann das Temperaturprofil auch Auswirkungen auf die Erntesaison haben. In Papua-Neuguinea kann aufgrund des tropischen Klimas das ganze Jahr über Kaffee geerntet werden. Wenn jedoch die Temperaturen zu hoch sind, kann dies dazu führen, dass die Erntezeit verkürzt wird und die Kaffeepflanzen weniger Früchte tragen, was sich negativ auf die Qualität des Kaffees auswirken kann.
Niederschlag:
Papua-Neuguinea liegt in der Nähe des Aequators und hat ein tropisches Klima mit hohen Niederschlagsmengen während des ganzen Jahres, was ideal für den Kaffeeanbau ist..
Die meisten Kaffeeplantagen in Papua-Neuguinea befinden sich zudem in den Hochlandregionen, die oft feucht und regnerisch sind.
Das führt dazu, dass der Kaffee unter idealen Bedinungen ganzjährig heranwächst und optimale Bedinungen hat, ein einzigartiges Aroma zu entwickeln.
Bodenbeschaffenheit:
Die vulkanischen Böden in Papua-Neuguinea sind auch ein wichtiger Faktor für den Anbau von Kaffee. Diese Böden sind oft reich an Mineralien und Nährstoffen, die dazu beitragen, dass die Kaffeepflanzen gesund wachsen und die Bohnen eine hohe Qualität erreichen.
Höhenlage:
Die meisten Kaffeeplantagen im Land befinden sich in den Hochlandregionen, die oft auf einer Höhe zwischen 1.200 und 1.800 Metern über dem Meeresspiegel liegen. Das kühle und oft feuchte Klima in diesen Höhenlagen ist ideal für den Kaffeeanbau, da es die Entwicklung von Kaffeebohnen begünstigt, die eine höhere Säure und eine komplexe Aromatik aufweisen.
Welchen Kaffeesorten werden in Papua-Neuguinea angebaut?
In Papua-Neuguinea werden hauptsächlich Arabica-Kaffeesorten angebaut, darunter auch einige seltene und einzigartige Sorten. Einige der bekanntesten Kaffeesorten, die in Papua-Neuguinea angebaut werden, sind:
Blue Mountain:
Diese Sorte stammt ursprünglich aus Jamaika, wird aber auch in Papua-Neuguinea angebaut. Der Kaffee hat einen milden Geschmack und ein ausgewogenes Aroma.
Arusha:
Diese Sorte stammt aus Tansania und wurde in Papua-Neuguinea angebaut, wo sie sich an das lokale Klima angepasst hat. Der Kaffee hat einen fruchtigen Geschmack und ein blumiges Aroma.
Typica:
Diese Sorte ist eine der ältesten Kaffeesorten der Welt und wird in vielen Kaffeeanbaugebieten angebaut, darunter auch in Papua-Neuguinea. Der Kaffee hat einen milden Geschmack und ein ausgewogenes Aroma.
Bourbon:
Diese Sorte stammt ursprünglich aus der Insel Réunion im Indischen Ozean und wird auch in Papua-Neuguinea angebaut. Der Kaffee hat einen kräftigen Geschmack und ein vollmundiges Aroma.
Mundo Novo:
Diese Sorte ist eine Kreuzung zwischen der Bourbon- und der Typica-Sorte und wird auch in Papua-Neuguinea angebaut. Der Kaffee hat einen kräftigen Geschmack und ein fruchtiges Aroma.
Mehr Informationen zu Kaffee aus Papua-Neuguinea:
The Coffee Atlas of Papua New Guinea: Diese Webseite bietet eine umfassende Übersicht über die Kaffeeindustrie in Papua-Neuguinea, einschließlich Informationen über die Anbauregionen, Anbaupraktiken und Kaffeesorten. Die Webseite ist auf Englisch verfügbar und wird von der Papua New Guinea Coffee Industry Corporation betrieben.
Die offizielle Webseite von The Coffee Atlas of Papua New Guinea ist http://www.coffeemap.org/.
Simply the best

Best Beans

Quality Milk

Perfect Blend
Gib Dich nicht mit konfektioniertem Durchschnitt zufrieden. Entscheide Dich für Charakter. Deinen persönlichen Lieblingskaffee aus der richtigen Bohne, der passenden Röstung und der sorgsamen Behandlung danach. In unserem Shop wirst Du das Richtige finden, da sind wir uns ganz sicher.
Das interessiert Dich wohl die Bohne!
Natürlich weißt Du, dass es Arabica und Robusta gibt. Aber was weißt Du darüber hinaus über die verschiedenen Kaffeebohnen? Hier erfährst Du mehr über die Sorten, die Herkunftsländer und die Unterschiede;
zwischen einer Kaffeebohne aus dem kolumbianischen Hochland und einer aus der Dschungellandschaft Indonesiens liegen im wahrsten Sinne des Wortes Welten.
Kaffee in 100 Variationen
Dass jeder seinen eigenen Kaffeegeschmack hat, ist ja wohl klar. Aber es gibt zum Glück darüber hinaus noch unzählig viele Arten, wie man seinen Kaffee zubereiten kann. Wir liefern Dir hier die wichtigsten Rezepte und wo es passt, die dazugehörige Geschichte.
Out of the Blog
Black Friday 2023
Wenn die ganze Welt jeweils Ende November den Black Friday 2023 feiert, um sich einem hemmungslosen Kaufrausch hinzugeben, steht das Kaffeekontor Friedrichstadt nicht im Abseits. Selbstverständlich beteiligen wir uns auch. Nur nicht in der Form, wie Du das vielleicht erwartest.
Schlafen Sie gut!
Koffein und Teein rauben machen Menschen den Schlaf. Kein Grund am Abend auf einen guten Tee zu verzichten. Wir zeigen, mit welchen Teemischungen man sich gut entspannen kann und rasch und sanft in einen tiefen, ruhigen Schlaf fällt.
Friedrichstadt macht Pause
Zwischensaison im Norden Friedrichstadt macht PAuseBald ist es wieder so weit: Friedrichstadt geht in den Winterschlaf, der traditionell von Anfang November bis Ende Februar dauert. Weil Friedrichstadt eine alte Stadt ist, hält sie den Schlaf nicht die ganze Zeit,...
Come on In!
Mittwoch – Samstag
10:00 – 17:00
Meistens geschlossen (aber dafür haben wir ja unseren Online-Shop!)
Kontakt
Phone
+(049) 04881 936 738
barista@kaffeewelt-friedrichstadt.de
Addresse
Am Markt 8
D-5840 Friedrichstadt
Inhaltsverzeichnis