Mogelpackung
Weniger ist mehr, aber teurer
Lila Mogelpackung
Aktuell wird in Deutschland heftig über Mogelpackungen diskutiert. Vielleicht denken Sie jetzt, ich würde mich auf die Bundestagswahlen von Ende Februar beziehen. Das ist aber nicht der Fall. Denn wenn die favorisierte Zentrumspartei die Wahlen gewinnt und danach mit der Unterstützung von wem auch immer regieren wird (obwohl man dies vor den Wahlen strikt abgelehnt hat), so ist das zwar moralisch fragwürdig, aber keine Mogelpackung. Eine Mogelpackung wäre es nur, wenn die Wählerinnen und Wähler davon überrascht wären. Sind sie aber nicht.
Nein, die Rede ist von etwas viel Wichtigerem: Schokolade! Denn so wie sich die Weltlage gerade darstellt, bekommt man auch beim Kauf einer Tafel Schokolade nicht immer das, was man eigentlich will oder erwartet.
Milka schrumpft
Der Hintergrund ist, dass sich der Mondelez-Konzern entschieden hat, die traditionell 100 g schwere Tafel Milka-Schokolade teilweise auf 90 g zu verschlanken. Was für sich genommen natürlich kein Problem wäre, hätte man den Preis nicht auf der alten Marke belassen. Wobei auch das nicht ganz der Wahrheit entspricht: In Wirklichkeit wurden wenige Wochen zuvor die Preise sogar massiv erhöht.
Weniger Schokolade zu einem teureren Preis ist quasi eine doppelte Preiserhöhung. Nun, bevor wir ins Klagelied der Verbraucherverbände einstimmen und von Mogelpackung und Abzocke sprechen, sollten wir uns mit den Gründen für diese Preissteigerung beschäftigen.
Kakao ist knapp, und die Preise sind astronomisch
Seit Monaten ist zu beobachten, wie sich der Preis für Kakao beinahe Tag für Tag nach oben schraubt. Die Gründe dafür sind vielfältig, können aber in wenigen Sätzen zusammengefasst werden:
- Die Produktion reicht schon seit Jahren nicht mehr aus, um die Nachfrage zu decken. Dieses Problem verstärkt sich laufend, weil:
- die Nachfrage stetig steigt,
- die Produktionsmengen in den wichtigsten Anbaugebieten wegen staatlicher Inkompetenz sinken (die zentral festgelegten Preise bieten den Bauern keinen Anreiz, in ihren Bestand zu investieren, weshalb dieser überaltert und schrumpft).
- Extreme Wetterbedingungen führen zu Ernteausfällen.
Da nicht absehbar ist, dass einer dieser Gründe wegfallen könnte, müssen wir damit rechnen, dass Schokolade auf Dauer teuer bleibt bzw. noch teurer wird.
Knapp, knapper, nicht erhältlich
Wir können sogar froh sein, wenn wir überhaupt noch Zugriff auf die gewünschten Mengen haben. Erst kürzlich haben zwei unserer Partner berichtet, wie schwer es für sie geworden ist, überhaupt an Kakao in der gewünschten Qualität zu kommen. Wochenlang seien hochwertige Sorten (hoher Fettanteil, Bio etc.) gar nicht erhältlich gewesen. Auch nicht mit einem Preisaufschlag!
Weil dem so ist, haben alle Anbieter damit begonnen, die Preise massiv zu erhöhen. Nicht erst seit ein paar Wochen, sondern schon seit letztem Jahr.
Das Problem ist nicht ganz neu
Tatsächlich habe ich bereits vor Monaten an dieser Stelle darüber berichtet, dass sich an der Kakao-Front ein Unwetter ankündigt und die Preise gerade explodieren. Trotzdem sind unsere Schokoladen im vergangenen Jahr im Preis konstant geblieben. Das liegt daran, dass wir uns frühzeitig die benötigten Mengen zum alten Preis gesichert haben, um einen sofortigen Preisanstieg zu verhindern.
Dieses Kunststück lässt sich in diesem Jahr leider nicht wiederholen. Die tiefen Sorgenfalten auf unserer Stirn rühren deshalb von der Angst, unseren Kundinnen und Kunden preislich zu viel zuzumuten.
Weniger ist mehr – auch wenn es uns mehr kostet
Wobei: Ist es wirklich ein Drama, wenn Schokolade teurer wird? Wohl eher nicht. Betrachten wir die Sache doch einmal ganz nüchtern:
Schokolade ist ein Luxusgut, das uns im wahrsten Sinne des Wortes den Tag versüßt und dabei sogar unseren Körper dazu bringt, Dopamin und Endorphine auszuschütten – was uns ein Gefühl höchster Zufriedenheit vermittelt.
Allerdings hat das Glücksgefühl Grenzen (wie die nachfolgende Erläuterung zeigt).
Schokolade – der Glücksbringer
Der Konsum von Schokolade kann kurzfristig Glücksgefühle auslösen, jedoch weniger aufgrund ihrer Inhaltsstoffe als durch psychologische und sensorische Faktoren:
- Aktivierung des Belohnungssystems: Beim Verzehr von Schokolade wird Dopamin ausgeschütt, ein Neurotransmitter, der das Belohnungssystem im Gehirn aktiviert und für ein Gefühl der Zufriedenheit sorgt.
- Kindheitserinnerungen und Emotionen: Schokolade ist oft mit positiven Erinnerungen, wie Festen oder Trostmomenten, verbunden. Diese Assoziationen können Glücksgefühle hervorrufen.
- Sensorische Eigenschaften: Die schmelzende Textur und der süße Geschmack von Schokolade sorgen für Genuss und Wohlbefinden.
- Inhaltsstoffe mit begrenzter Wirkung: Schokolade enthält Tryptophan (eine Vorstufe von Serotonin), Theobromin und Anandamid. Diese Stoffe haben theoretisch stimmungsaufhellende Eigenschaften, sind jedoch in zu geringen Mengen vorhanden, um eine signifikante Wirkung zu erzielen.
Leider ist dieser glücksbringende Effekt nicht einfach linear steigerbar. Die enthaltenen Wirkstoffe wirken nur in geringen Konzentrationen, und eine übermäßige Aufnahme führt eher zu negativen Folgen wie Gewichtszunahme oder gesundheitlichen Problemen. Außerdem wird der psychologische Effekt durch Gewöhnung abgeschwächt, sodass der Konsum größerer Mengen nicht zwangsläufig mehr Glücksgefühle erzeugt.
Es schadet also keineswegs, wenn wir für das gleiche Geld weniger Schokolade essen. Ganz im Gegenteil.
Keine lila Mogelpackung sondern eine Beruhigungspille
Aber machen wir uns nichts vor: Wenn Mondelez das Gewicht ihrer Tafelschokolade reduziert, macht sie das kaum, weil sie damit das Glücksmoment ihrer Kundschaft optimieren will. Es ist vielmehr eine Aktion der Marketingabteilung, welche verhindern will, dass die Leute angesichts der Preisexplosion fluchtartig das Weite suchen.
Trotzdem hat dieser Schritt seine gute Seite. Denn die Erfahrung zeigt, dass nur ganz, ganz wenige Menschen in der Lage sind, sich ein Rippen einer Tafel Schokolade genussvoll in den Mund zu schieben und es dann dabei zu belassen.
Klassische Schokoholiker verfügen leider nicht über diese übernatürliche Widerstandskraft – weshalb dem ersten Rippen allzu oft ein zweites, drittes oder gar viertes folgt. Merke: Die meisten von uns sind einfach Schwächlinge!
Ich persönlich begrüße deshalb die Gewichtsreduktion einer Tafel Milka. Zum einen, weil es den Mangel an Konsequenz wenigstens teilweise kompensiert. Zum anderen, weil es schlicht und ergreifend keinen vernünftigen Grund gibt, mehr Milka als nötig zu essen. 10% weniger sind deshalb zumindest ein Schritt in die richtige Richtung…
Noch besser wäre allerdings, wenn man gleich zu guter Schokolade griffe. Weil das seinen Preis hat, wird man in der Regel selbstbestimmend deutlich schlankere Portionen wählen, um den Mehrpreis zu kompensieren.
Ein solches Verhalten verhindert nicht nur, dass man Opfer einer Mogelpackung wird (und sich darüber schrecklich aufregen muss), es sorgt auch dafür, dass man seinen Schokoladenhunger mit echtem Genuss stillen kann und langfristig vielleicht sogar etwas windschnittiger wird…!
Quasi Freude und Begeisterung an allen Fronten.
Das Leben wird teurer – zumindest der Genussteil
Jetzt habe ich so viel über Schokolade, Mogelpackungen und Genusssteigerung gesprochen. Für mein eigentliches Anliegen, nämlich wie wir vom Kaffeekontor Friedrichstadt mit den massiven Preissteigerungen umgehen wollen, bleibt kein Platz mehr.
Nun gut, dann widmen wir uns diesem Thema im nächsten Beitrag. Bis bald!
Simply the best

Best Beans

Quality Milk

Perfect Blend
Gib Dich nicht mit konfektioniertem Durchschnitt zufrieden. Entscheide Dich für Charakter. Deinen persönlichen Lieblingskaffee aus der richtigen Bohne, der passenden Röstung und der sorgsamen Behandlung danach. In unserem Shop wirst Du das Richtige finden, da sind wir uns ganz sicher.
Das interessiert Dich wohl die Bohne!
Natürlich weißt Du, dass es Arabica und Robusta gibt. Aber was weißt Du darüber hinaus über die verschiedenen Kaffeebohnen? Hier erfährst Du mehr über die Sorten, die Herkunftsländer und die Unterschiede;
zwischen einer Kaffeebohne aus dem kolumbianischen Hochland und einer aus der Dschungellandschaft Indonesiens liegen im wahrsten Sinne des Wortes Welten.
KAFFEE für jeden Geschmack
Ganz egal wie Du Deinen Kaffee trinkst: Die Kaffeewelt Friedrichstadt bietet Dir die richtige Mischung für das beste Geschmackserlebnis. Neben unserem großen Angebot an Bohnen aus aller Welt, bietet unser Shop eine Vielzahl von weiteren Köstlichkeiten mit und ohne Kaffeebohnen.
Neue Welten entdecken mit der Kaffeewelt Friedrichstadt
Aber wie bei uns üblich, kann man hier nicht nur kaufen, sondern auch viel erfahren: Etwa, wie Du die richtige Bohne für dich finden kannst, was es über die Kunst des Röstens zu berichten gibt. Und wir verraten dir jede Menge Rezepte, Tricks und Kniffe für die optimale Zubereitung deines (neuen) Lieblingskaffees.
Out of the Blog
Ist Kaffee gesund?
Die Frage aller Fragen, wenn es um Kaffee geht: Ist Kaffee gesund oder macht er gar alt und krank? Eine Frage, bei welcher es im wahrsten Sinne des Wortes um Leben oder Tod geht. Wir beantworten sie Dir hier. Ergebnisoffen, neutral und nach streng wissenschaftlichen Kriterien: Ja, Kaffee ist gesund!
Spieglein Spieglein
Im Kaffeekontor arbeiten genau zwei Menschen, Eine davon erhält bei Google regelmässig gute Bewertungen, bzw. erhält nette Kommentare. Das ist zum einen schön, weil es ihre Arbeit würdigt. Zum andern aber ein gewisses Risiko, weil sie nicht immer da sein kann. Schon gar nicht im Winter… Die Winteröffnungszeiten sind da!
Schokolade wird richtig teuer
Die Preise für Kakao streben zügig nach oben. Das hat zur Folge, dass Schokolade demnächst massiv teurer werden wird. Was sind die Gründe und weshalb wird sich daran nicht so rasch etwas ändern? Wir klären auf.
Come on In!
Mittwoch – Samstag
10:00 – 17:00
Meistens geschlossen (aber dafür haben wir ja unseren Online-Shop!)
Kontakt
Phone
+(049) 04881 936 738
barista@kaffeewelt-friedrichstadt.de
Addresse
Am Markt 8
D-5840 Friedrichstadt
Inhaltsverzeichnis