Jamaika

Alles was Du wissen musst zu Kaffee aus

JAMAIKA

Was zeichnet jamaikanischen Kaffee aus?

Jamaika ist bekannt für seinen exquisiten Kaffeeanbau, der auf den fruchtbaren Hängen der Blue Mountains in einer Höhe von 1.000 bis 1.800 Metern über dem Meeresspiegel erfolgt.

Der Anbau erfolgt in Handarbeit und die Ernte ist aufgrund der steilen Hanglagen und des schwierigen Zugangs sehr aufwendig. All diese Faktoren tragen zur hohen Qualität und dem Preis von jamaikanischem Kaffee bei.

Säure:

Kaffee aus Jamaika zeichnet sich durch eine ausgeprägte, aber dennoch sanfte Säure aus. Diese Säure ist ein wichtiger Bestandteil des komplexen und ausgewogenen Geschmacksprofils jamaikanischer Kaffees. Es gibt jedoch Unterschiede in der Säureintensität und -qualität je nach Anbaugebiet und Sorte.

Geschmack:

Jamaikanischer Kaffee ist für seinen milden und ausgewogenen Geschmack bekannt, der durch eine angenehme Süße und eine dezente Säure abgerundet wird. Typische Geschmacksnoten sind unter anderem Schokolade, Nüsse, Fruchtigkeit und Gewürze. Jamaikanischer Kaffee wird oft als „sanft und süß“ beschrieben und gilt als eine der feinsten und teuersten Kaffeesorten der Welt.

Höhenlage:

Kaffee aus Jamaika wird in Höhenlagen zwischen 500 und 1700 Metern angebaut. Die Höhe hat einen großen Einfluss auf den Charakter des Kaffees. Die kühleren Temperaturen in den höheren Lagen verlangsamen das Wachstum der Kaffeekirschen, was zu einer höheren Konzentration an Zucker und Säure in den Bohnen führt. Dadurch ist der Kaffee aus höheren Lagen in der Regel aromatischer und komplexer im Geschmack.

Qualität:

Aufgrund seiner hohen Qualität geschätzt und gilt als einer der besten Kaffees der Welt. Er zeichnet sich durch einen vollen Körper, eine ausgewogene Säure und komplexe Aromen aus, die an Schokolade, Nüsse, Früchte und Gewürze erinnern können. Da der Anbau von jamaikanischem Kaffee aufgrund von Klima- und Bodenbedingungen sowie der sorgfältigen Handverarbeitung und Sortierung der Bohnen sehr aufwändig ist, ist er vergleichsweise teuer und selten zu finden.

Welchen Einfluss haben Klima und Lage auf den Kaffee aus Jamaika?

Die Kaffeepflanzen werden in Jamaika in den Bergen angebaut, wo das Klima aufgrund der Höhenlage kühler und feuchter ist. Das mild-tropische Klima sorgt für eine langsame Reifung der Kaffeekirschen, was zu einem höheren Zuckergehalt und damit einem süßeren und komplexeren Geschmack führt.

Temperatur:

Kaffee aus Jamaika wird in Höhenlagen zwischen 600 und 1700 Metern angebaut, wobei niedrigere Lagen eher für den Anbau von Robusta-Kaffee verwendet werden.

Die Temperatur in den Anbaugebieten liegt im Durchschnitt zwischen 20 und 30 Grad Celsius und spielt eine wichtige Rolle bei der Ausbildung der Aromen und Geschmacksnoten im Kaffee. Eine moderate Temperatur begünstigt eine langsame Reifung der Kaffeekirschen, was zu einem höheren Zuckergehalt und komplexeren Geschmacksprofilen führen kann.

Niederschlag:

Jamaika hat eine ausreichende Niederschlagsmenge, die sich positiv auf das Wachstum der Kaffeepflanzen auswirkt. Die Niederschläge sind jedoch während der Erntezeit oft unvorhersehbar, was zu Schwankungen in der Qualität des Kaffees führen kann. In der Regel gilt jedoch, dass ausreichende Niederschläge dazu beitragen können, dass die Kaffeekirschen gleichmäßig reifen und ein volleres Aroma entwickeln.

Bodenbeschaffenheit:

Die Böden in Jamaika sind von vulkanischem Ursprung und reich an Mineralien, was sich positiv auf den Anbau von Kaffee auswirkt.

Diese Böden fördern eine langsame Reifung der Kaffeekirschen und tragen so zur Entwicklung des unverwechselbaren Geschmacksprofils bei, das den Jamaika-Kaffee auszeichnet.

Höhenlage:

In Jamaika wird Kaffee in Höhenlagen zwischen 600 und 1700 Metern angebaut. Die Höhenlage hat einen großen Einfluss auf den Geschmack des Kaffees, da sie die Wachstumsbedingungen für die Kaffeepflanzen beeinflusst.

In höheren Lagen wachsen die Kaffeepflanzen langsamer und bilden mehr Aromen und Zucker aus, was zu einem komplexeren und ausgeprägteren Geschmack führt. Außerdem führen die kühleren Temperaturen und die höhere Luftfeuchtigkeit in höheren Lagen dazu, dass die Kaffeekirschen langsamer reifen und dadurch eine höhere Qualität erreichen können.

Kaffee aus höheren Lagen wird oft als „Mountain Coffee“ bezeichnet und ist in der Regel teurer und begehrter als Kaffee aus niedrigeren Lagen.

 

Welchen Kaffeesorten werden in Jamaika angebaut?

In Jamaika werden hauptsächlich zwei Kaffeesorten angebaut: Blue Mountain Kaffee und High Mountain Supreme Kaffee.

Blue Mountain Kaffee wird in den Blue Mountains im östlichen Teil Jamaikas angebaut und ist weltweit bekannt für seinen milden Geschmack und sein ausgewogenes Aroma.

High Mountain Supreme Kaffee wird in den Blue Mountains sowie in anderen Regionen Jamaikas angebaut und hat ein ähnliches Geschmacksprofil wie Blue Mountain Kaffee, ist jedoch etwas günstiger.

 

Mehr Informationen zu Kaffee aus Jamaika:

Es gibt mehrere Websites, auf denen man Informationen über Kaffee aus Jamaika finden kann. Einige Empfehlungen sind:

Diese Websites bieten Informationen über die Geschichte des jamaikanischen Kaffees, seine Eigenschaften, den Anbau, die Sorten und vieles mehr.

 

Simply the best

Coffee Bean

Best Beans

Coffee Bean

Quality Milk

Coffee Bean

Perfect Blend

Ganz ehrlich: Den besten Kaffee der Welt gibt es nicht. Weder bei uns im Laden, noch bei einem anderen Kaffeehändler. Was wir Dir jeodch bieten können, ist ein Kaffee, der Dir am besten schmeckt.

Gib Dich nicht mit konfektioniertem Durchschnitt zufrieden. Entscheide Dich für Charakter. Deinen persönlichen Lieblingskaffee aus der richtigen Bohne, der passenden Röstung und der sorgsamen Behandlung danach. In unserem Shop wirst Du das Richtige finden, da sind wir uns ganz sicher.

Das interessiert Dich wohl die Bohne!

Natürlich weißt Du, dass es Arabica und Robusta gibt. Aber was weißt Du darüber hinaus über die verschiedenen Kaffeebohnen? Hier erfährst Du mehr über die Sorten, die Herkunftsländer und die Unterschiede;
zwischen einer Kaffeebohne aus dem kolumbianischen Hochland und einer aus der Dschungellandschaft Indonesiens liegen im wahrsten Sinne des Wortes Welten.

Kaffee in 100 Variationen

Dass jeder seinen eigenen Kaffeegeschmack hat, ist ja wohl klar. Aber es gibt zum Glück darüber hinaus noch unzählig viele Arten, wie man seinen Kaffee zubereiten kann. Wir liefern Dir hier die wichtigsten Rezepte und wo es passt, die dazugehörige Geschichte.

Out of the Blog

Natürlich haben wir von der Kaffeewelt Friedrichstadt auch einen eigenen Blog, denn Du wirst es ahnen, wir haben etwas zu sagen. Zum Leben mit und ohne Kaffee, zu Kaffee generell und über die Kunst des Genießens. Eigentlich über alles Wesentliche also!
Black Friday 2023

Black Friday 2023

Wenn die ganze Welt jeweils Ende November den Black Friday 2023 feiert, um sich einem hemmungslosen Kaufrausch hinzugeben, steht das Kaffeekontor Friedrichstadt nicht im Abseits. Selbstverständlich beteiligen wir uns auch. Nur nicht in der Form, wie Du das vielleicht erwartest.

Schlafen Sie gut!

Schlafen Sie gut!

Koffein und Teein rauben machen Menschen den Schlaf. Kein Grund am Abend auf einen guten Tee zu verzichten. Wir zeigen, mit welchen Teemischungen man sich gut entspannen kann und rasch und sanft in einen tiefen, ruhigen Schlaf fällt.

Friedrichstadt macht Pause

Friedrichstadt macht Pause

Zwischensaison im Norden Friedrichstadt macht PAuseBald ist es wieder so weit: Friedrichstadt geht in den Winterschlaf, der traditionell von Anfang November bis Ende Februar dauert. Weil Friedrichstadt eine alte Stadt ist, hält sie den Schlaf nicht die ganze Zeit,...

Come on In!

Mittwoch – Samstag

10:00 – 17:00

Sonntags

Meistens geschlossen (aber dafür haben wir ja unseren Online-Shop!)

Kontakt

Phone

+(049) 04881 936 738

Mail

barista@kaffeewelt-friedrichstadt.de

Addresse

Am Markt 8

D-5840 Friedrichstadt

Inhaltsverzeichnis