Nicaragua
Alles was Du wissen musst zu Kaffee aus
NICARAGUA
Was zeichnet den nicaraguanischen Kaffee aus?
Nicaragua produziert sowohl gewaschenen als auch ungewaschenen Kaffee, wobei der gewaschene Kaffee aufgrund seines sauberen Geschmacks und seiner hohen Qualität sehr geschätzt wird. Der Kaffee aus Nicaragua wird auch für seine Nachhaltigkeit und Fair-Trade-Praktiken geschätzt
Säure:
Kaffee aus Nicaragua zeichnet sich oft durch eine ausgewogene Säure aus. Die Säure kann je nach Anbaugebiet und Sorte variieren, aber insgesamt ist sie eher mild und fruchtig mit zarten Zitrus- oder beerenartigen Noten.
Geschmack:
Der Geschmack von Kaffee aus Nicaragua wird oft als mild und süßlich beschrieben, mit einer angenehmen Säure und einem Hauch von Nussaromen. Es gibt jedoch auch Variationen je nach Anbaugebiet und Anbaumethoden.
Manche Sorten können fruchtig und blumig schmecken, während andere erdiger oder würziger sein können. Insgesamt ist der Geschmack von nicaraguanischem Kaffee jedoch bekannt für seine Ausgewogenheit und seine angenehme Trinkbarkeit.
Höhenlage:
In Nicaragua wird Kaffee in verschiedenen Höhenlagen angebaut, in der Regel zwischen 800 und 1600 Metern über dem Meeresspiegel. Es gibt jedoch auch Kaffeeplantagen, die sich in Höhenlagen von über 1600 Metern befinden.
Die Höhenlage hat einen Einfluss auf den Charakter des Kaffees, da sich bei höheren Lagen in der Regel eine langsamere Reifung der Kaffeekirschen ergibt, was zu einer höheren Komplexität und Aromenvielfalt führen kann.
Qualität:
Viele Kaffees aus Nicaragua haben ein ausgewogenes Geschmacksprofil, das eine gute Balance zwischen Säure und Süße aufweist. Es gibt jedoch auch Unterschiede zwischen den verschiedenen Anbaugebieten und Farmen in Nicaragua. Einige Kaffees können zum Beispiel Noten von Schokolade oder Nüssen aufweisen, während andere blumige oder fruchtige Aromen haben können.
Welchen Einfluss haben Klima und Lage auf den Kaffee aus Nicaragua ?
Die Kaffeeanbaugebiete befinden sich in der Regel in den Bergen und die Höhenlage variiert zwischen 500 und 1.800 Metern über dem Meeresspiegel. Das Klima in Nicaragua ist tropisch mit feuchten und trockenen Jahreszeiten. Die feuchte Jahreszeit dauert von Mai bis Oktober und die trockene Jahreszeit von November bis April.
Temperatur:
Die Kaffeepflanzen benötigen eine durchschnittliche Temperatur zwischen 18 und 22 Grad Celsius, um optimal zu wachsen und reifen zu können. In Nicaragua, wo die Kaffeeplantagen in Höhenlagen zwischen 800 und 1.600 Metern über dem Meeresspiegel liegen, herrscht ein gemäßigtes Klima mit kühlen Nächten und milden Tagen, was ideal für das Wachstum von Kaffeepflanzen ist. Diese Bedingungen tragen zur Entwicklung der charakteristischen Geschmacksprofile und Aromen bei, für die nicaraguanischer Kaffee bekannt ist.
Niederschlag:
Nicaragua liegt in einer tropischen Region und hat ein feuchtes Klima, was für den Kaffeeanbau sehr vorteilhaft ist. In einigen Gebieten gibt es jedoch während der Erntezeit längere Trockenperioden, die den Ertrag und die Qualität des Kaffees beeinträchtigen können.
Zu viel an Niederschlag kann andererseits die Kaffeekirschen aufplatzen lassen und das Risiko von Krankheiten und Schädlingen erhöhen. Insgesamt ist ein ausgewogenes Niederschlagsprofil mit einer regelmäßigen Verteilung über das Jahr hinweg ideal für den Kaffeeanbau in Nicaragua.
Bodenbeschaffenheit:
Die Bodenbeschaffenheit in den Kaffeeanbaugebieten von Nicaragua variiert je nach Region. In der Regel handelt es sich um vulkanische Böden, die reich an Mineralien und Nährstoffen sind.
Diese Böden sind ideal für den Kaffeeanbau, da sie eine gute Drainage und Wasserretention aufweisen, was zur optimalen Entwicklung der Kaffeepflanzen beiträgt.
Einige der bekanntesten Kaffeeanbaugebiete in Nicaragua sind Matagalpa, Jinotega und Nueva Segovia. In diesen Regionen ist der Boden tief und lehmig, was den Kaffeebohnen eine besondere Fülle und Komplexität verleiht.
Höhenlage:
Die Kaffeeanbaugebiete in Nicaragua liegen in Höhenlagen zwischen 800 und 1.500 Metern über dem Meeresspiegel.
Dies hat einen großen Einfluss auf den Kaffee aus Nicaragua, da die höhere Lage zu langsamerem Wachstum und damit zu einer höheren Konzentration von Aromastoffen und Säuren führt. Dadurch entsteht ein komplexerer und intensiverer Geschmack mit einer ausgewogenen Säure und einer angenehmen Süße. Auch die kühleren Temperaturen in höheren Lagen tragen zur Entwicklung dieser Eigenschaften bei.
Welchen Kaffeesorten werden in Nicaragua angebaut?
In Nicaragua werden mehrere Kaffeesorten angebaut, darunter:
Arabica-Kaffee:
Dies ist die bekannteste und am meisten angebaute Kaffeesorte in Nicaragua. Arabica-Kaffee aus Nicaragua hat einen milden und fruchtigen Geschmack mit Noten von Schokolade und Nüssen.
Robusta-Kaffee:
Obwohl Robusta-Kaffee in Nicaragua weniger angebaut wird als Arabica, ist er dennoch eine wichtige Kaffeesorte. Robusta-Kaffee hat einen kräftigeren Geschmack und ist aufgrund seines höheren Koffeingehalts bei einigen Kaffeetrinkern beliebt.
Catimor-Kaffee:
Dies ist eine hybride Kaffeesorte, die aus der Kreuzung von Arabica- und Robusta-Kaffee entstanden ist. Catimor-Kaffee hat einen kräftigen Geschmack und ist aufgrund seiner Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge bei den Kaffeebauern beliebt.
Maragogype-Kaffee:
Diese Kaffeesorte hat sehr große Bohnen und einen milden Geschmack mit Noten von Schokolade und Karamell.
Pacamara-Kaffee:
Diese Kaffeesorte ist eine Kreuzung von Pacas- und Maragogype-Kaffee. Pacamara-Kaffee hat einen süßen und fruchtigen Geschmack mit Noten von Beeren und Zitrusfrüchten.
Es gibt auch einige spezielle Kaffeesorten aus Nicaragua wie der Jinotega-Kaffee, der für seinen kräftigen Geschmack und seine würzigen Noten geschätzt wird, oder der Matagalpa-Kaffee, der für seinen süßen und schokoladigen Geschmack bekannt ist.
Mehr Informationen zu Kaffee aus Nicaragua:
Es gibt verschiedene Quellen im Internet, um Informationen über Kaffee aus Nicaragua zu finden. Einige mögliche Anlaufstellen sind:
- Die Website des National Coffee Institute of Nicaragua (Consejo Nacional del Café): http://www.conacafenicaragua.com/
- Die Seite des Nicaraguanischen Tourismusinstituts (Instituto Nicaragüense de Turismo) enthält Informationen über Kaffee- und Kaffeetouren: https://visitnicaragua.us/de/aktivitaten/kaffeetourismus/
- Die Specialty Coffee Association (SCA) bietet auch Informationen über Kaffee aus Nicaragua, einschließlich der Anbau- und Verarbeitungspraktiken: https://scanews.coffee/category/nicaragua/
Simply the best

Best Beans

Quality Milk

Perfect Blend
Gib Dich nicht mit konfektioniertem Durchschnitt zufrieden. Entscheide Dich für Charakter. Deinen persönlichen Lieblingskaffee aus der richtigen Bohne, der passenden Röstung und der sorgsamen Behandlung danach. In unserem Shop wirst Du das Richtige finden, da sind wir uns ganz sicher.
Das interessiert Dich wohl die Bohne!
Natürlich weißt Du, dass es Arabica und Robusta gibt. Aber was weißt Du darüber hinaus über die verschiedenen Kaffeebohnen? Hier erfährst Du mehr über die Sorten, die Herkunftsländer und die Unterschiede;
zwischen einer Kaffeebohne aus dem kolumbianischen Hochland und einer aus der Dschungellandschaft Indonesiens liegen im wahrsten Sinne des Wortes Welten.
Kaffee in 100 Variationen
Dass jeder seinen eigenen Kaffeegeschmack hat, ist ja wohl klar. Aber es gibt zum Glück darüber hinaus noch unzählig viele Arten, wie man seinen Kaffee zubereiten kann. Wir liefern Dir hier die wichtigsten Rezepte und wo es passt, die dazugehörige Geschichte.
Out of the Blog
Black Friday 2023
Wenn die ganze Welt jeweils Ende November den Black Friday 2023 feiert, um sich einem hemmungslosen Kaufrausch hinzugeben, steht das Kaffeekontor Friedrichstadt nicht im Abseits. Selbstverständlich beteiligen wir uns auch. Nur nicht in der Form, wie Du das vielleicht erwartest.
Schlafen Sie gut!
Koffein und Teein rauben machen Menschen den Schlaf. Kein Grund am Abend auf einen guten Tee zu verzichten. Wir zeigen, mit welchen Teemischungen man sich gut entspannen kann und rasch und sanft in einen tiefen, ruhigen Schlaf fällt.
Friedrichstadt macht Pause
Zwischensaison im Norden Friedrichstadt macht PAuseBald ist es wieder so weit: Friedrichstadt geht in den Winterschlaf, der traditionell von Anfang November bis Ende Februar dauert. Weil Friedrichstadt eine alte Stadt ist, hält sie den Schlaf nicht die ganze Zeit,...
Come on In!
Mittwoch – Samstag
10:00 – 17:00
Meistens geschlossen (aber dafür haben wir ja unseren Online-Shop!)
Kontakt
Phone
+(049) 04881 936 738
barista@kaffeewelt-friedrichstadt.de
Addresse
Am Markt 8
D-5840 Friedrichstadt
Inhaltsverzeichnis